Zur Navigation springen Zum Inhalt springen Zu Kalendereinträgen springen
smac Logo
Language:
Veranstaltungen im smac, zum Beispiel Familientag auf dem Außengelände
Vortrag

Nicht nur gut für Haar und Nägel

Kieselsäuren revolutionieren die Archäologie

Referentin Prof. Dr. Julia Meister, Otto-Friedrich-Universität Bamberg

Phytolithen – winzige Partikel aus Kieselsäure, die sich in Pflanzen bilden – revolutionieren derzeit unser Verständnis vergangener Lebensweisen in der Archäologie. Diese mineralischen Mikrofossilien überdauern Jahrtausende im Boden und liefern präzise Hinweise auf vergangene Vegetation, landwirtschaftliche Praktiken und Ernährungsgewohnheiten. 

Ob bei der Rekonstruktion steinzeitlicher Feste in Göbekli Tepe (Türkei), beim Verständnis bronzezeitlicher Landwirtschaft in Jordanien und Deutschland oder beim Erforschen vorspanischer Terrassenwirtschaft in Peru – Phytolithen eröffnen neue Perspektiven. 

In ihrem Vortrag zeigt Professorin Julia Meister anhand eigener Forschungen in Deutschland und weltweit, wie vielfältig diese Mikrofossilien genutzt werden können.
 

TERMIN
Donnerstag, 26.06.2025, 18 Uhr

EINTRITT
3 € | VVK an der Museumskasse
Für Mitglieder der Freunde des smac e.V. ist der Eintritt frei.

HINWEIS
Im Vortragssaal ist eine Hörschleife verlegt.