Zur Navigation springen Zum Inhalt springen Zu Kalendereinträgen springen
smac Logo
Language:
Veranstaltungen im smac, zum Beispiel Familientag auf dem Außengelände
Podiumsdiskussion

Ausgraben & Erinnern

Podiumsdiskussion zur Archäologie der NS-Zeit

80 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs finden sich heute immer noch Spuren von Krieg und Zerstörung im Boden. Bei archäologischen Grabungen stoßen Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen auf verbrannte Mauern und Kriegsschutt. Ehrenamtliche Sondengänger finden mit Hilfe von Metalldetektoren Münzen und andere metallische Gegenstände aus der Vergangenheit – darunter auch solche aus der Zeit des Nationalsozialismus.

Die Expert:innen auf dem Podium diskutieren anlässlich des Tages der Befreiung und der Finissage der Foyeraussstellung Aus Schutt und Asche darüber, was uns die Funde über die Vergangenheit erzählen. Wie können wir heute mit dem Erbe der Vergangenheit umgehen und dieses für die Zukunft bewahren? 

Podiumsgäste

  • Josefine Falkenberg, Landesamt für Archäologie Sachsen
  • Ronald Hirte, Gedenkstätte Buchenwald
  • Dr. Anne Klammt, Hannah-Arendt-Institut Dresden
  • Dr. Thomas Westphalen, Landesverein Sächsischer Heimatschutz e.V.
  • Dr. Markus Pieper, Stiftung Sächsische Gedenkstätten

TERMIN
Donnerstag, 08.05.2025, 18 Uhr

EINTRITT
3 € | VVK an der Museumskasse

CAFÉ JULIUS IM SCHOCKEN
Reservieren Sie einen Tisch im Café unter cafe@julius-im-schocken.de
Service bis Veranstaltungsbeginn.