Führung zu christlichen Bräuchen in Sachsen
Mit den Missionaren, die seit Karl dem Großen im 8./9. Jahrhundert durch das Land zogen, hat sich der christliche Glaube auch im heutigen Sachsen ausgebreitet. Es entstehen Klöster und Kirchen. Das Leben der Menschen wird von christlichen Feiern und Vorschriften begleitet. Daneben entstehen aber jenseits des offiziellen Glaubens Bräuche, die zwar christlich sind, doch auch im Alltag, den Ängsten und Hoffnungen der Menschen ihren Ursprung haben.
INFO
max. 25 Teilnehmer:innen
TERMIN
2. Weihnachtstag, 26.12.2023, um 15:30 Uhr
KOSTEN / ANMELDUNG
Teilnahme kostenfrei
Anmeldung empfohlen bis 22.12. unter buchung@smac-shop.de
HINWEIS
Am selben Tag um 14:00 Uhr findet eine Familienführung zur diesem Thema statt.