Zur Navigation springen Zum Inhalt springen Zu Kalendereinträgen springen
smac Logo
Language:
Header Kalender

Veranstaltungsdetails

Aktion

Chemnitzer Museumsnacht 2023

Dieses Jahr steht die Chemnitzer Museumsnacht unter dem Motto „Perspektivwechsel“.

TERMIN
Samstag, 13.05.2023, 18:00-01:00 Uhr
Bereits um 16:00 Uhr backen wir auf dem Sonnenberg Brot im Lehmofen.

EINTRITT
10 €, ermäßigt 5 €, für Kinder und Jugendliche unter 18 J. frei
Ticket = Eintritt + Fahrkarte
VVK ab 17.04.2023 im smac


NACHTEULEN / KINDERPROGRAMM

16:00 – 17:30 Uhr
Steinzeit-Brot backen
Unser Lehmbackofen nach steinzeitlichem Vorbild wird angefeuert! Hier backt ihr Brot wie vor 7000 Jahren. Ihr braucht nichts mitbringen. Feuerholz und Teig sind vorhanden.
Ort Karree 72 (zw. Reinhardtstr. 24 u. 26 auf dem Sonnenberg)

18:00 – 21:00 Uhr
Jetzt seid ihr die Museumsmacher!
Wie wäre es, wenn mal nicht das smac vorgibt, welche Exponate zu sehen sind? Junge Besucherinnen und Besucher basteln ihre eigenen Objekte aus ganz verschiedenen Materialien. Und das smac stellt sie den Sommer über im Schaufenster des Museums aus.
Ort Raum Mendelsohn im Foyer

18:00 – 21:00 Uhr
Pimp dein Outfit
Kinder und Jugendliche stellen sich schöne große Buttons mit Archäologiemotiven her.
Ort Foyer

18:30 Uhr
Das smac aus Sicht des Museumsteams
Auf dem Familien-Rundgang hinter den Kulissen erfahrt ihr, wo Ausstellungen geplant werden, welche Maschinen die Museumswerkstatt nutzt und wer den (un)ordentlichsten Schreibtisch hat.
Treffpunkt Museumskasse, max. 20 Personen
Dauer ca. 45 Minuten


PERSPEKTIVWECHSEL

18:00 – 01:00 Uhr
Kunst im Kontext
Künstlerische Interventionen von Eva Olivin und Florian Berger, Lysann Németh, Enrico Sutter und Mandy Knospe zu den Themen Sprache, Wahrnehmung, Bewegung und Relevanz in der Dauerausstellung des smac ermöglichen einen neuen Blick auf vorhandene Exponate.
Ort 1. – 3. Ausstellungsetage

18:15 Uhr | 19:15 Uhr
Verschwundene Gebäude
Auf dem virtuellen Stadtrundgang reist Mitarbeiterin Tina Michel mit Ihnen „zurück in die Zukunft“: Erleben Sie mit unserer App „Chemnitz.ZeitWeise“, wie verschwundene Gebäude aus Chemnitz bzw. Karl-Marx-Stadt durch Augmented-Reality, 3D-Modelle und Zeitzeugenberichte wieder auferstehen.
Treffpunkt Museumskasse, max. 20 Personen
Dauer ca. 45 Minuten

20:00 Uhr (mit Hörschleife u. Gebärdensprache) | 21:30 Uhr
Das smac aus Sicht des Museumsteams
Wo werden Ausstellungen geplant? Welche Maschinen nutzt die Museumswerkstatt? Wer hat den (un)ordentlichsten Schreibtisch? Ausstellungsleiter Jens Beutmann führt durch Räume, Büros und Gänge, die den Besucher:innen normalerweise verschlossen bleiben.
Treffpunkt Museumskasse, max. 20 Personen
Dauer 30 – 45 Minuten

22:00 – 00:00 Uhr (mit 30 Min. Pause)
OFFBEAT COOPERATIVE
Ihr „Skolka” – eine Mischung aus Ska und Polka – ist genau das, wonach es klingt: extrem tanzbar, turbulent und so abwechslungsreich, dass man irgendwann gar nicht mehr weiß, wo oben und unten ist.
Ort Foyer
 

ESSEN & TRINKEN

18:00 – 01:00 Uhr
Vor dem smac steht ein Food- und Getränketruck.