Von den beiden Eingangstüren des smac besitzt die linke einen Türöffner. Links bedeutet hier: wenn Sie vom Vorplatz auf das Museum schauen. Die Türen schwingen nach außen auf, daher ist der Schalter an der Schaufensterfassade angebracht. Wenn Sie den Türöffner drücken, gelangen Sie mit Rollstuhl oder Gehhilfen barrierefrei in das Museumsfoyer.
Links neben der Museumskasse geht es zu den Schließfächern. Sie sind in Gängen angeordnet. Der hinterste Gang ist besonders breit, sodass Rollstühle problemlos manövrieren können. Es gibt Schließfächer in jeder Höhe. Als Pfand werfen Sie eine 2 €-Münze ein.
Auf drei Etagen des smac gibt es barrierefreie Sanitärräume: einen im Foyer links neben der Museumskasse, einen auf der Sonderausstellungsetage (4. OG) und einen im 5. Obergeschoss - dort, wo sich der Vortrags- / Tagungssaal befindet.
Drei Klapprollstühle und drei Rollatoren stehen zum Ausleihen für den Besuch der Ausstellungen und für die Teilnahme an Veranstaltungen des smac bereit. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an das Kassenpersonal.
Sie erreichen alle vier Ausstellungsebenen sowie das 5. Obergeschoss (Vortrags- / Tagungssaal) mit den beiden Aufzügen. Die Türen haben eine Breite von 90 cm, die Flächenmaße betragen 102 x 140 cm. Die Knöpfe der Aufzüge befinden sich in erreichbarer Höhe für Rollstuhlfahrer:innen. Darüber hinaus gibt es eine Halteleiste.
Sowohl im Foyer als auch in allen Ausstellungsetagen befinden sich Filzhocker zum Ausruhen.
Darüber hinaus bieten wir in der Ausstellung leichte Klappstühle an, die Sie mit sich führen können. Eine Halterung für diese Klappstühle befindet sich am Zugang zu jeder Ausstellungsetage, so dass Sie ihren Stuhl nicht von Etage zu Etage tragen brauchen.
Unter dem Menüpunkt Service finden Sie weitere Hinweise, die für Ihren Besuch im smac interessant sein könnten.