Eine Studie zur Gestaltung des Alltags in Pompeji kurz vor dem Vesuvausbruch
Referentin Annika Kirscheneder M.A., FU Berlin
Die Wohnhäuser in Pompeji sind seit Entdeckung der Stadt 1748 von breitem Interesse. Die Vorstellung, einen Blick in die Wohnräume der alten Römer zu werfen, lockt bis heute tausende Reisende in die Ausgrabungsstätte am Vesuv. Leider ist die Geschichte Pompejis aber nicht ganz so einfach, wie man meinen würde. Raubgräber, Schatzsucher, Forscher, Touristen, Wind und Wetter hinterließen seit dem Vesuvausbruch 79 n. Chr. ihre Spuren und tragen so ebenfalls zur langen Geschichte bei.
TERMIN
Donnerstag, 18.01.2024, 18:00 Uhr
EINTRITT
3 € | VVK an der Museumskasse
Für Mitglieder der Freunde des smac e.V. ist der Eintritt frei.
HINWEIS
Im Vortragssaal ist eine Hörschleife verlegt.